News

KANN ES NOCH ENGER KOMMEN? Eine Meisterschaft im Jahr 2024 gesichert – kann BMW 2025 die Titel für Teams und Hersteller hinzufügen?

Tuesday, 4 February 2025 07:48 GMT

BMW holte sich 2024 dank Toprak Razgatlioglu die erste Fahrermeisterschaft und hat nun 2025 weitere Trophäen im Visier ...

Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) geht als amtierender Champion in die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025, während BMW nach einem historischen Jahr für den deutschen Hersteller die Team- und Herstellerwertung nur knapp verpasst hat. Jetzt, da „El Turco“ mehr Erfahrung mit der M 1000 RR hat, Teamkollege Michael van der Mark näher an die Spitze rückt und sie ein Ziel vor Augen haben, werden sie 2025 weiteren Ruhm ernten können?

KANN RAZGATLIOGLU DIE NUMMER 1 BEHALTEN? Das Ziel ist klar ...

Als zweifacher Champion fuhr Razgatlioglu in der Saison 2022 die Nummer 1, nachdem er im Vorjahr mit Yamaha den Titel gewonnen hatte. In diesem Jahr konnte er den Titel nicht verteidigen und kehrte ab 2023 zu seiner traditionellen Nummer 54 zurück. Jetzt, mit einem zweiten Titel in der Tasche, ist der türkische Superstar wieder auf die Nummer 1 umgestiegen und wird versuchen, den Titel mit der speziellen Nummer zu verteidigen. Er wäre nach Fred Merkel (1989), Doug Polen (1992), Carl Fogarty (1995, 1999), Jonathan Rea (2016–2020) und Alvaro Bautista (2020) der sechste Fahrer, dem dies gelingt. Razgatlioglu verpasste jedoch den Jerez-Test und benötigte aufgrund eines gebrochenen Fingers spezielle Handschuhe für den Portimao-Test, was ihn vor Australien möglicherweise in eine schwierige Lage bringen könnte.

„Normalerweise spüre ich ein wenig Druck, wenn ich die Nummer 1 fahre“, begann Razgatlioglu beim BMW-Saisonauftakt in Berlin, als er über die Nummer 1 und die Ziele für 2025 sprach. “Normalerweise mag ich die Nummer 1 nicht, aber ich fahre sie für BMW, weil dies das Ergebnis von Teamarbeit ist; wir haben den Weltmeistertitel geholt und sind Weltmeister. Die #1 sieht gut aus mit dem BMW – ich hoffe, wir behalten sie am Ende des Jahres, das ist mir wichtig! Letztes Jahr habe ich nicht über irgendwelche Ziele nachgedacht, aber ich habe im Laufe des Jahres einen unglaublichen Job gemacht. Dieses Jahr denke ich nur an Phillip Island und einige Rennen, die ich nicht gewonnen habe; ich muss sie jetzt gewinnen, aber vor allem auf Phillip Island werde ich versuchen, dort zu gewinnen.“

VAN DER MARK KÄMPFT UM DIE SPITZE: Konstantes Podium als Ziel

Nach einigen verletzungsbedingten Rückschlägen zeigte van der Mark gegen Ende 2024 seine beste Leistung, als er bei nassem Wetter in Magny-Cours siegte und auf die oberste Stufe des Podiums zurückkehrte, bevor er das Jahr mit seinem Teamkollegen Razgatlioglu auf dem Podium beendete. Der Niederländer hofft, dass er diese Form auch 2025 beibehalten kann, und hat bereits ein ehrgeiziges Ziel für die kommende Saison formuliert, in der er BMW zu weiteren Erfolgen verhelfen möchte.

Im Zusammenhang mit der BMW-Präsentation in Deutschland erklärte van der Mark außerdem: „Ich denke, wir wollen dort anfangen, wo wir die Saison beendet haben, nämlich auf dem Podium. Wir hatten ein starkes Jahr 2024 und ein wirklich gutes Ende. Mit der neuen M 1000 RR haben wir uns in vielen Bereichen verbessert. Wir sollten ab Runde 1 um Podiumsplätze kämpfen. Wir haben im letzten Jahr etwas Schwung aufgebaut, auch auf meiner Seite, wie gesagt, wir haben die Saison stark abgeschlossen. Mit allem Neuen und Verbesserten sollten wir von Anfang an dabei sein. Ich bin sehr zuversichtlich. Ich denke, wir sind stärker als letztes Jahr.“

DIE ZIELE DES TEAMS: Anvisieren der Team- und Hersteller-Meisterschaften...

Nachdem BMW die Teammeisterschaft 2024 mit nur 66 Punkten Rückstand auf Aruba.it Racing – Ducati verpasst hat, will das Team 2025 den Titel holen. Mit Razgatligolu und van der Mark an der Spitze sieht sich das Team in einer hervorragenden Position, um in der Gesamtwertung zum Ducati-Werksteam aufzuschließen und nach einer . Während BMW im vergangenen Jahr dem Teamtitel nahe war, war das Team auch sehr nah dran, sich den ersten Titel in der Herstellerwertung zu sichern. BMW holte in den 12 Rennen 606 Punkte, während Ducati mit 644 Punkten knapp die Nase vorn hatte. Es war ein Kampf, der die ganze Saison über andauerte, bevor die italienische Marke schließlich die Nase vorn hatte. 

Teamchef Shaun Muir sprach bei der Teampräsentation über die Möglichkeit, 2025 weitere Meisterschaften zu gewinnen: „Ich denke, Topraks Ziel ist es, so weiterzumachen, wie er 2024 aufgehört hat, was fantastisch ist. Wir sind so stolz auf das Team und die Gruppe hinter uns. Wir sind als Team, als Familie und als Projekt so weit gekommen. Die Hersteller- und Fahrerwertung zu gewinnen, wäre ein Traum für 2025. Ich persönlich glaube wirklich, dass Mickey zu den Herstellerpunkten beitragen kann. Eine Platzierung unter den ersten drei oder vier für Mickey wäre sensationell.“

UPGRADES ALS HERAUSFORDERUNG FÜR WEITERE TROPHÄEN: Detaillierte Beschreibung der Änderungen an der M 1000 RR

Für 2025 hat BMW eine neue Version der M 1000 RR vorgestellt, die Verbesserungen an der Aerodynamik und dem Fahrwerk sowie interne Änderungen aufweist, um die Fahrerwertung zu verteidigen und auch die Titel der Teams und Hersteller zu gewinnen. Chris Gonschor, Technischer Direktor von BMW Motorrad, erläuterte die Änderungen am Motorrad bei einem Vortrag zum Saisonstart.

Er erklärte: „Mit der neuen M 1000 RR haben wir ein neu homologiertes Straßenmotorrad als Basis für sportliche Aktivitäten. Damit haben wir die perfekte Plattform, um uns gegenüber dem Paket des letzten Jahres noch zu verbessern. Die neue M 1000 RR hat einen optimierten Motor: Beim Straßenmotorrad sind es sechs PS mehr. Das bedeutet, dass es Änderungen am Motor gibt, die Verbesserungen und Raum für Verbesserungen schaffen, um mehr Leistung, Haltbarkeit und Linearität zu erreichen. Auf der aerodynamischen Seite haben wir eine neue Verkleidung, sodass es auf dieser Seite verbessert wird. In Sachen Elektronik verfügt das neue Motorrad über einige neue Sensoren, sodass wir in diesem Bereich etwas Potenzial gewinnen, und auf der Fahrwerksseite können wir immer noch Verbesserungen vornehmen.“

KEIN ZWEITES BMW-TEAM: Wie wird sich das auf die deutsche Marke auswirken?

Seit 2021 hat BMW mit dem Bonovo Action BMW Team gleich mehrere Teams in der WorldSBK-Startaufstellung, das 2024 Garrett Gerloff und Scott Redding ins Rennen schickte. Für 2025 hat sich das Bonovo-Team auf ein Motorrad beschränkt und ist zu Ducati gewechselt, sodass die einzigen BMW-Maschinen in der Startaufstellung die von Razgatlioglu und van der Mark sein werden. Die Hersteller diskutierten, wie sich dies auf sie im Jahr 2025 auswirken würde, und führten das Testteam als Grund dafür an, dass sie durch den Verlust von zwei Rennmaschinen möglicherweise nicht so stark betroffen sein werden.

Gonschor fügte hinzu, dass BMW mit zwei statt vier Motorrädern am Start sei: „Ich habe keine Angst vor der Situation. Wir haben zwei starke Rennmotorräder am Start und wir haben das Testteam im Hintergrund, sodass wir die Arbeit erledigen können, die wir erledigen müssen. Wir können mit dem Testteam mehr und härter arbeiten, sodass wir die Informationen und die Testobjekte vom Testteam erhalten. Das Rennteam erhält das Feedback und die verifizierten und optimierten Teile. Mit nur zwei Motorrädern in der Startaufstellung haben wir auch die Chance, uns auf zwei hochklassige Fahrer zu konzentrieren, und am Ende kann ein Fahrer ein Rennen und die Meisterschaft gewinnen. Beide sind in der Lage, diese Aufgabe zu bewältigen, und ich freue mich darauf, beide Fahrer auf dem Podium zu sehen, egal auf welchem Platz.“

KANN ES NOCH ENGER KOMMEN? Finden Sie mit dem WorldSBK VideoPass! heraus, ob BMW 2025 seiner Sammlung weitere Pokale hinzufügen kann.